Verluste von Solaranlagen sind steuerlich absetzbar
27.12.2022
Eigentümer und Immobilienbesitzer, die eine Solaranlage betreiben und Strom ins Netz einspeisen, müssen ihre Gewinne versteuern. Auf der anderen Seite dürfen sie auch Verluste steuermindernd geltend machen – Ein Urteil, das viele Immobilienbesitzer freuen dürfte. Dies entschied das Finanzgericht Thüringen.
Wohnung zur Miete in Mülheim (nicht mehr verfügbar)
27.12.2022
Geräumige 1,5 Raum-Single-Wohnung in Mülheim Dieses helle und lichtdurchflutete 1,5 Raum Wohnung mit ca. 60 qm Gesamtfläche befindet sich in einer ruhigen Sackgasse mit einem ansprechenden Wohnumfeld und einer aufgelockerten Bebauung. Die Wohnfläche teilt sich wie folgt auf: + Eingangsbereich inkl. Wandschränke + Wohn- und Essbereich mit ca. 31 qm inkl. neuwertiger Küchenzeile + Schlafzimmer […]
Energieausweise: Was ab diesem Jahr wichtig ist
27.12.2022
Ab dem 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. Unter anderem wird künftig die Höhe der Treibhausgas-Emissionen ausgewiesen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm „Zukunft Altbau“ hin. Bei Verbrauchsausweisen sind HauseigentümerInnen in Zukunft verpflichtet, detaillierte Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen. Dies ist relevant für Ausweise, die […]
Analyse: Wohneigentumsquote rückläufig
27.12.2022
Erstmals seit 1993 ist der Anteil der Haushalte, die in ihren eigenen vier Wänden leben, in Deutschland wieder rückläufig. Die Wohneigentumsquote lag 2018 nur noch bei 42 Prozent, wie eine Analyse von empirica und LBS Research ergab. Somit wohnten 2018 in Deutschland ein Prozent weniger Haushalte im Eigentum als noch vor fünf Jahren.
BGH: Mieter dürfen Zahlungsbelege einsehen
27.12.2022
Damit Mieter ihre Nebenkostenabrechnung überprüfen können, muss der Vermieter ihnen nicht nur die Rechnungen, sondern auch die dazugehörigen Zahlungsbelege offenlegen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil.
Gesetz zur Entlastung von Immobilienkäufern
27.12.2022
Am 23. Dezember 2020 ist das „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ in Kraft getreten. Es besagt unter anderem, dass Immobilienkäufer nur noch die Hälfte der Maklerkosten übernehmen müssen.